Parkplätze am Hauptbahnhof..
Würden dann Parkplätze am Hbf eingerichtet, da ja zu erwarten ist, dass der ein oder andere mit dem Auto zum Bahnhof kommt und von da aus weiter mit der Regiotram zu fahren?
Haben Sie noch weitere Fragen zur Regiotram? Hier können Sie Ihre Fragen direkt an das Projektteam stellen.
Würden dann Parkplätze am Hbf eingerichtet, da ja zu erwarten ist, dass der ein oder andere mit dem Auto zum Bahnhof kommt und von da aus weiter mit der Regiotram zu fahren?
Ich habe in den letzten Jahren den Fahrradschnellweg von Würselen nach Aachen sehr zu schätzen gelernt.
Bleib diese Trasse auch weiterhin für Radfahrer frei?
Da die Regiotram ja vls. unabhängig von vorhandenen Eisenbahntrassen konzipiert wird: Ist es eine Option, in Meterspur zu planen? Moderne Straßenbahnnetze in Deutschland, wie z.B. Augsburg, Freiburg, der Rhein-Neckar-Raum oder Würzburg sind metersprurig und dennoch hoch leistungsfähig. Vorteil: Trassen können billiger gebaut werden und enge Kurvenradien lassen sich leichter realisieren - ein klarer Vorteil im städtischen Raum.
Hier stehen viele Häuser mit Bürgersteg?
Wie sieht es mit Radweg von Birk nach Würselen aus /Grünstreifen und wie mit landwirtschaftlichen Flächen dort?
Werden bei der Planung zur Trassenführung Knotenpunkte eingeplant um einen zukünftigen Ausbau durch weitere Strecken und deren Einbindung zu ermöglichen?
Hallo,
wäre nicht der Ausbau der Euregiobahn sinnvoller? Sollen beide Projekte nebenbei laufen? Wie sieht es mit den Fahrzeugen aus? Sollen das dann „gewöhnliche“ Straßenbahnen werden? I
wie hoch wird das tägliche Fahrgastaufkommen geschätzt: Baesweiler - Aachen, Würselen - Aachen, Merzbrück - Aachen
Wie hoch sind entsprechend die Investitionskosten und die Unterhaltskosten
wie hoch sind die vorkalkulierten Investitionskosten und wer trägt diese Kosten der unterschiedlichen Teilstrecken
ist bei dem Projekt ein paralleler Fahrradweg geplant?
kann dies in Zukunft nicht mit selbstfahrenden, schienenunabhängigen Fahrzeugen umgesetzt werden, mobil und smart?
Nach dem Desaster von 2013 oder auch jüngst in Wiesbaden schlage ich vor Vorsorge zu treffen damit Projekt nicht in einer unfairen Abstimmung versaut werden kann, in der Kinder und Jugendliche keine Stimme haben.
Die meisten die aktuell fürs Klima demonstrieren sind nunmal jung, es wäre ein Tritt für all diese zukünftigen Wähler wenn ein Straßenbahnprojekt am Widerstand der Mittelalten scheitert.
Seit 2006 habe ich meinen Arbeitsplatz an der Krefelder Straße. Warum richtet man keinen Schienenpendel zwischen AC-Rothe Erde und Aachen Nord ein ? Zwei Bedarfshaltestellen am Grünen Weg, sowie In Haaren Auf der Hüls (Schulzentrum) wären doch optimal. Hier würde ich sofort in die Bahn umsteigen. So, bin ich weiterhin auf den PKW oder aufs Rad zwischen Eschweiler und Aachen angewiesen. Die Busanbindung ist und bleibt schlecht und ist keine Alternative. Ein Versuch wäre es wert.